Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 89: Johann Duyster

Der Soldat Johann Duyster wurde am 01.04.1905 in Raeren geboren. Bei seiner Geburt war Raeren noch Teil des Deutschen Reichs, wurde aber in Folge des Versailler Vertrages an Belgien angegliedert. Er war Maurermeister von Beruf und lebte in Eupen. Im Herbst 1940, nachdem Raeren nach Eroberung Belgiens durch die Wehrmacht und die Wiederangliederung Raerens an Deutschland wurde er als Obergefreiter zur deutschen Wehrmacht eingezogen.  Am 17.10.1943 verstarb er im Alter von 38 Jahren im Feldlazarett Hauptverbandplatz motorisierte Sanitätskompanie 2/18 Dubrowno bei Orscha im heutigen Belarus (Weißrussland) nach einem Unglücksfall.

Man begrub Johann Duyster auf einem Feldfriedhof bei Orscha. Man kann bezweifeln, dass sein Grab heute noch existiert.

Sterbebild von Johann Duyster
Rückseite des Sterbebildes von Johann Duyster

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 88: Willy Duyster

Willy Duyster wurde am 15.07.1912 in Raeren geboren. Bei seiner Geburt ware Raeren Teil des Deutsche Reichs. Es wurde 1920 durch den Versailler Vertrag an Belgien abgetreten. 1940 wurde Belgien von der Deutschen Wehrmacht besetzt und Raeren wurde wieder deutsch. 1942 wurde Willy Duyster als Gefreiter zur Wehrmacht einberufen. Am 30.11.1942 wurde er während der Kämpfe in der Molodey-Tud-Stellung bei Scharki und Wanino-Motorino durch einen Herzschuss getötet.

Man begrub Willy Duyster auf dem Soldatenfriedhof Rshew in Block 10, Reihe 41, Grab 2.002.

Morgen stelle ich das Schicksal seines Bruders Johann vor.

Sterbebild von Willy Duyster
Rückseite des Sterbebildes von Willy Duyster