Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 224: Karl Wich

Der Soldat Karl Wich stammte aus Unterrodach, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Marktrodach. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier in der 16. bayerischen Reserve-Pionier-Kompanie. Am 25.08.1915 verstarb er im Lazarett Drei Ähren, nachdem er zuvor nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter) am Lingekopf schwer verwundet worden war.

Man begrub Karl Wich auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 38.

In Schwarzach gedenkt man Karl Wich noch heute auf einem Dernkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2013/schwarzach_gem-mainleus_lk-kulmbach_wk1_wk2_bay.html

Das Grab von Karl Wich auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr