Der Soldat Boy (VL: Boye) Petersen stammte aus Nienstedten, einem Stadtteil der Hansestadt Hamburg. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Leutnant der Reserve in der 5. Kompanie des 1. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 23.10.1916 fiel er während der Vogesenkämpfe nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter). Er wurde am Schratzmännele getötet.
Über den Todestag und die Todesumstände von Boy Petersen berichtet die Regimentsgeschichte des 1. bayerischen Landwehr-Infanterie-Regiments:
„Am 23. Oktober setzte heftiges feindliches Artillerie- und Minenwerferfeuer auf Schratzmännele ein. Leutnant Petersen, der sich eben auf der befehlsstelle des Regimentskommandeurs befand, und diesem gemeldet hatte, dass er bis jetzt sicher vier feindliche Minenwerfer zerstört habe, eilte sofort auf den Gipfel des Schratzmännele zu seiner Beobachtungsstelle, von der aus er das Feuer der Nahkampfgeschütze zu leiten gewohnt war, und fand, kaum oben angelangt, durch eine Granate den Heldentod. Die Trauer um diesen vorbildlichen Offizier, einen der tüchtigsten und tapfersten des Regiments, der sich bei Untergebenen und Vorgesetzten besondere Wertschätzung erfreute, war allgemein. Er starb, ein merkwürdiger Zufall, in den Armen seines unzertrennlichen Begleiters, des Unteroffiziers Gaßner, der mit ihm auf dem gleichen Dampfer aus Brasilien bei Kriegsausbruch in die Heimat zu den Fahnen geeilt war.“
Man begrub Boy Petersen auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 134.
In Nienstedten gedenkt man Boy Petersen noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2025/nienstedten_denkmal_wk1_hh.html ebenso in Hamburg-Altona: http://www.denkmalprojekt.org/2025/altona_kirche-st-pauli_vorraum_wk1_hh.html
