Sonderbeitrag: Julius Lazar

Der jüdische Soldat Julius Lazar wurde am 23.07.1892 in der saarländischen Stadt Saarlouis geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der 6. Kompanie des 74. Reserve-Infanterie-Regiments und wurde bei Sissonne in Frankreich schwer verwundet. Am 03.06.1917 verstarb er an seinen Wunden.

Man begrub Julius Lazar auf dem Soldatenfriedhof Sissonne in Block 1, Grab 940.

Gedenken an Julius Lazar
Grab von Erna Lazar mit der Gedenkinschrift für ihren Bruder Julius

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 86: Ludwig Wehrum

Der Soldat Ludwig Wehrum stammte aus der hessischen Ortschaft Albach, einem Ortsteil der Gemeinde Fernwald. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Vizefeldwebel in der 8. Kompanie des 116. Infanterie-Regiments.Am 23.04.1917 fiel er im Alter von 20 Jahren bei Craonne. Er kam während der Kämpfe in der Siegfriedstellung bei Saint- Quentin ums Leben.

Man begrub Ludwig Wehrum auf dem Soldatenfriedhof Sissonne in Block 7, Grab 894.

Gedenkstein für Ludwig Wehrum auf dem Friedhof Fernwald-Albach