Sonderbeitrag: Alois Gundermann

Der Soldat Alois Gundermann wurde am 07.06.1920 in Faulbach geboren, einem Ortsteil der hessischen Stadt Hadamar. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Oberschütze in der deutschen Wehrmacht. Am 14.10.1941 fiel er im Alter von 21 Jahren in einem Wald 4 Kilometer nordwestlich von Gurjewa (Russland).

Die Lage des Grabes von Alois Gundermann ist unbekannt.

Das Grab der Familie Gundermann auf dem Alten Friedhof in Handamar

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 172: Alfred Dietz

Der Soldat Alfred Dietz stammte aus Forsthaus Eichwald bei der französischen Ortschaft Molsheim. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der 4. Kompanie des 8. Reserve-Jäger-Bataillons. Am 31.08.1915 fiel er nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter).

Man begrub Alfred Dietz auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 270.

Das Grab von Alfred Dietz auf dem Soldatenfriedhof Alfred Dietz