Sonderbeitrag: Leo Mathi

Der Soldat Leo Mathi wurde am 28.10.1892 in der hessischen Stadt Hadamar geboren. Er lebte im heutigen Frankfurter Stadtteil Höchst. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Leutnant in der 11. Kompanie des 88. Infanterie-Regiments. Am 22.08.1914 fiel er im Alter von 21 Jahren bei Bertrix in Belgien.

Man begrub Leo Mathi auf dem Soldatenfriedhof Bertrix-Heide in Grab 324.

In Frankfurt-Höchst gedenkt man Leo Mathi noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2013/bockenheim-frauenfriedenskirche-ehrenhof_wk1_hs.html, ebenso in seiner Heimatstadt Hadamar: http://www.denkmalprojekt.org/2022/hademar_lk-limburg-weilburg_wk1_hs.html

Gedenkstein für Leo Mathi auf dem alten Friedhof in Hadamar
Gedenkstein für Leo Mathi auf dem alten Friedhof in Hadamar

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 126: Otto Sircoulomb

Der Soldat Otto Sircoulomb wurde am 29.06.1891 in der hessischen Stadt Wetzlar geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Leutnant der Reserve in der 4. Kompanie des 88. Infanterie-Regiments. Am 28.08.1916 fiel er im Alter von 25 Jahren in Frankreich während der Schlacht an der Somme bei Longueval.

Offiziell ist für Otto Sircoulomb keine Grablage bekannt. Es könnte jedoch sein, dass seine Gebeine anonym in einem Massengrab auf dem rund 8 Kilometer von seinem Sterbeort entfernten Soldatenfriedhof Fricourt beigesetzt wurden.

Auf dem Alten Friedhof in Wetzlar gedenkt man privat auf einem Familiengrab der Familie Sircoulomb noch heute mittels einer Gedenkplatte Otto Sircoulomb.

Das Grab mit der Gedenkplatte für Otto Sircoulomb auf dem Alten Friedhof Wetzlar
Gedenkplatte für Otto Sircoulomb auf dem Alten Friedhof Wetzlar