Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 139: Walter Placzeck

Der Soldat Walter Placzeck (Verlustliste: Placzek) stammte aus Löwen, Brieg und kämpfte im Ersten Weltkrieg in der 3. Kompanie des 6. Jäger-Bataillons. Am 06.08.1915 verstarb er nach einer schweren Verwundung in den Argonnen in einem Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub Wilhelm Placzeck auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in

Das Grab von Wilhelm Placzeck auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 28: Kaspar Kratz

Der Soldat Kaspar Kratz wurde am 18.05.1881 in Peiting, Oberbayern geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der 9. Kompanie des 173. Infanterie-Regiments. Am 29.08.1915 verstarb er nach schwerer Verwundung in den französischen Argonnen im Alter von 34 Jahren im Lazarett Saarburg.

Man begrub Kaspar Kratz auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 1, Reihe 4, Grab 43.

In seiner Heimatgemeinde Peiting gedenkt man Kaspar Kratz noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2021/peiting_lk-weilheim-schongau_1812_70-71_wk1_wk2_bay.html

Grab von Kaspar Kratz auf dem Garnisonsfriedhof in Saarlouis