Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 144: Friedrich Burmeister

Der Soldat Friedrich Franz Burmeister wurde am 06.06.1885 in der Stadt Dortmund im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Ersatz-Reservist in der 10 Kompanie des 158. Infanterie-Regiments. Am 05.12.1915 verstarb er im Alter von 30 Jahren im Reserve-Lazarett II in der saarländischen Stadt Saarlouis, nachdem er zuvor während der Herbstschlacht in der Champagne bei Tahure schwer verwundet worden war.

Man begrub Friedrich Burmeister auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 1, Reihe 1, Grab 12.

In Hagen gedenkt man Friedrich Burmeister noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2020/hagen_gedenkbuch-b_wk1_nrw.html

Das Grab von Friedrich Burmeister auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 54: Leo Nevicki

Der Soldat Leo Nevicki (VL: Nowicki) stammte aus Malinchen, einer Siedlung der Stadt Kolmar (seit 1945 polnisch: Chodzież). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der 1. Genesungs-Kompanie (VL: 12. Kompanie) des 30. Infanterie-Regiments. Am 04.04.1916 verstarb er im Reserve-Lazarett 2 in der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub Leo Nevicki auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 1 Reihe 1 Grab 8.

Das Grab von Leo Nevicki auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis