Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 129: Wilhelm Heinke

Der Soldat Wilhelm Heinke (Volksbund: Henke) stammte aus dem Essener Stadtteil Frillendorf im heutigen Bundesland Nordrhein-Westfalen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der 2. Ersatz-Maschinengewehr-Kompanie des 16. Infanterie-Regiments. (Verlustliste: 2. Ersatz-Maschinengewehr-Kompagnie des XVI. Armeekorps). Am 01.09.1916 verstarb er durch einen Unfall.

Man begrub Wilhelm Heinke auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 3, Reihe 5, Grab 213.

Das Grab von Wilhelm Heinke auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 120: Peter Detjen

Der Soldat Peter Detjen stammte aus Ketzendorf, einem Ortsteil der Stadt Buxtehude im heutigen Bundesland Niedersachsen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist in der  2 Ersatz-Maschinengewehr-Kompanie des 16. Infanterie-Regiments. (Verlustliste: des XVI. Armeekorps). Am 27.06.1916 verstarb er in einem Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub Peter Detjen auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 3, Reihe 5, Grab 212.

Das Grab von Peter Detjen auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis