Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 142: G. Schneider

Der Soldat G. Schneider kämpfte im Ersten Weltkrieg als Infanterist im 1. Rekruten-Depot des 30. Infanterie-Regiments. Am 01.07.1915 starb er in einem Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis vermutlich an einer Krankheit.

Man begrub G. Schneider auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2, Reihe 3, Grab 76.

Das Grab von G. Schneider auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 119: Anton Stapelfeld

Der Soldat Anton Stapelfeld stammte aus Langholt im heutigen Bundesland Niedersachsen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist im Rekruten-Depot des 2. Ersatz-Bataillons des 30. Infanterie-Regiments. Am 18.08.1916 starb er in einem Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub Anton Stapelfeld auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 3, Reihe 5, Grab 211.

Das Grab von Anton Stapelfeld auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 115: H. Born

Der Soldat H. Born stammte aus dem niederschlesischen Dorf Wirrwitz (seit 1945 polnisch: Wierzbice). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Infanterist im 2. Rekruten-Depot des 30. Infanterie-Regiment. Am 07.02.1915 verstarb er in einem Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub H. Born auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2, Reihe 3, Grab 74.

Das Grab von H. Born auf dem Garnisonsfriedhof von Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 112: Heinrich Niemeier

Der Soldat Heinrich Niemeier kämpfte im Ersten Weltkrieg als Infanterist im 2. Rekruten-Depot des 30. Infanterie-Regiments.  Am 08.06.1915 verstarb er in einem Reserve-Lazarett in der saarländischen Stadt Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub Heinrich Niemeier auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2, RReihe 3, Grab 70.

Das Grab von Heinrich Niemeier auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

 

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 111: Gustav Friedrich Rasche

Der Soldat Gustav Friedrich Rasche kämpfte im Ersten Weltkrieg als Infanterist im 2. Rekruten-Depot des 30. Infanterie-Regiments. Am 14.06.1915 verstarb er im Reserve-Lazarett Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub Gustav Friedrich Rasche auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2, Reihe 3, Grab 69.

 

Das Grab des Gustav Friedrich Rasche auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 65: August Lüders

Der Soldat August Lüders kämpfte im Ersten Weltkrieg als Landsturmmann im  1. Rekruten-Depot des Ersatz-Bataillons des 30. Infanterie-Regiments. Am 03.04.1915 verstarb er krankheitsbedingt im Reserve-Lazarett 1 in der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub August Lüders auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2 Reihe 1 Grab 63.

Das Grab von August Lüders auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 57: August Siebrecht

Der Soldat August Siebrecht kämpfte als Landsturmmann im 4. Rekruten-Depot des Ersatz-Bataillons des 30. Infanterie-Regiments. Am 06.02.1915 verstarb er im Reserve-Lazarett 1 bzw. einer Abteilung des städtischen Krankenhauses der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub August Siebrecht auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2 Reihe 1 Grab 61.

Das Grab von August Siebrecht auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 56: Richard Blechschmidt

Der Soldat Richard Blechschmidt diente im Ersten Weltkrieg als Infanterist im 4. Rekruten-Depot des 30. Infanterie-Regiments. Am 29.01.1915 verstarb er vermutlich an einer Krankheit im Reserve-Lazarett 2 in der saarländischen Stadt Saarlouis.

Man begrub Richard Blechschmidt auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2 Reihe 1 Grab 60.

Das Grab von Richard Blechschmidt auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 52: August Flore

Der Soldat August Flore kämpfte im Ersten Weltkrieg als Landsturmmann im Rekruten-Depot des Ersatz-Bataillons des 30. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 25.04.1915 verstarb er in einem Lazarett in der Saarländischen Stadt Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub August Flore auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 2 Reihe 3 Grab 72.

Das Grab von August Flore

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 50: Karl Friedrich Heinrich Boguntke

Der Soldat Karl Friedrich Heinrich Boguntke stammte aus Oels in Schlesien (seit 1945 polnisch: Oleśnica). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier im 2. Rekruten-Depot des 1. Ersatz-Bataillons des 30. Infanterie-Regiments. Am 22.04.1916 verstarb er im Reserve-Lazarett 2 in der saarländischen Stadt Saarlouis an einer Krankheit.

Man begrub Karl Friedrich Heinrich Boguntke auf dem Garnisons-Friedhof Saarlouis in Block 1 Reihe 1 Grab 6.

Das Grab von Karl Friedrich Heinrich Boguntke auf dem Garnisonsfriedhof Saarlouis