Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 182: Wilhelm Schulz

Der Soldat Wilhelm Schulz wurde am 10.10.1883 in Bergen an der Dumme im heutigen Bundesland Niedersachsen geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Wehrmann / Ersatz-Reservist in der 2. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 01.08.1915 fiel er während der Kämpfe in den Vogesen nördlich von Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter) im Alter von 31 Jahren. Er wurde am Schratzmännele nahe dem Lingekopf getötet.

Man begrub Wilhelm Schulz auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 83.

Das Grab von Wilhelm Schulz auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 181: Heinrich Bösche

Heinrich Bösche wurde am 23.11.1886 in Sudweyhe geboren, einem Ortsteil der Gemeinde Weyhe im heutigen Bundesland Niedersachsen. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier in der 7. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 02.08.1915 fiel er während der Vogesenkämpfe nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter). Er wurde im Alter von 28 Jahren am Lingekopf getötet.

Man begrub Heinrich Bösche auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 82.

Das Grab von Heinrich Bösche auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 162: Ernst Hellmich

Der Soldat Ernst Hellmich wurde am 19.05.1888 in Gutwohne geboren (seit 1945 polnisch: Dobrzeń). Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der 2. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 01.08.1915 fiel er während der Vogesenkämpfe im Alter von 27 Jahren. Er wurde am Schratzmännele nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter) getötet.

Man begrub Ernst Hellmich auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 86.

Das Grab von Ernst Hellmich auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 161: Wilhelm Janssen

Der Soldat Wilhelm Janssen stammte aus Funnens, einem Ortsteil der niedersächsischen Gemeinde Wangeland. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der 3. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 03.08.1915 starb er während der Vogesenkämpfe in Frankreich am Schratzmännele nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter).

Man begrub Wilhelm Janssen auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 85.

In seiner Heimatgemeinde Wangeland gedenkt man Wilhelm Janssen noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2024/hohenkirchen_gem-wangerland_lkr-friesland_wk1_wk2_ns.html

Das Grab von Wilhelm Janssen auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 160: Karl Volk

Der Soldat Karl Volk wurde am 05.04.1889 in der niedersächsischen Stadt Braunlage geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Musketier in der 3. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 02.08.1915 fiel er im Alter von 26 Jahren während der Vogesenkämpfe nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter) am Schratzmännele.

Der Sterbeort von Karl Volk:

Man begrub Karl Volk auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 84.

Das Grab von Karl Volk auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 149: August Hilmer

Der Soldat August Hilmer wurde am 12.02.1876 in Osnabrück im heutigen Bundesland Niedersachsen geboren. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Feldwebel-Leutnant in der 1. Kompanie des 92. Reserve-Infanterie-Regiments. Am 20.07.1915 fiel er im Alter von 39 Jahren in den Vogesen nördlich Münster am Schratzmännele.

Man begrub August Hilmer auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 97.

Das Grab von August Hilmer auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr