Sonderbeitrag: Heinrich Kahn

Der jüdische Soldat Heinrich Kahn wurde am 24.03.1889 in Schierstein am Rhein  geboren, einem Ortsteil der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden, und lebte in Ulm im heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Wehrmann in der 3. Kompanie des 80. Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 18.07.1918 starb er während der Kämpfe in den Vogesen im 95. Feldlazarett in Leberau (französisch: Lièpvre) an einer Krankheit.

Man begrub Heinrich Kahn auf dem Soldatenfriedhof Thanvillé in Block 2, Grab 13.

In Ulm gedenkt man Heinrich Kahn noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2018/ulm-israelitischer-friedhof_bw.html

Das Grab von Heinrich Kahn auf dem Soldatenfriedhof Thanvillé

Soldatenschicksale des 1. Weltkrieges Teil 267: Hermann Maurer

Der Soldat Hermann Maurer wurde am 11.05.1900 in Ulm im heutigen Bundesland Baden-Württemberg geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Unteroffizier in der Wehrmacht. Am 15.12.1946 starb er im Alter von 46 Jahren in einem Lazarett bei Drei Ähren (französisch: Trois-Épis).

Man begrub Hermann Maurer auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab Grab 104.

Das Grab von Hermann Maurer auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr