Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 55: Franz Görg

Der Soldat Franz Görg stammte aus Unterfeld, einem Ortsteil der österreichischen Gemeinde Maria Schmolln und war Fabrikarbeiter bei der Firma Vogl. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Grenadier in der Wehrmacht. Er verstarb an einem unbekannten Datum im Alter von 37 Jahren im Reservelazarett Colmar an einer schweren Krankheit.

Die Grablage von Franz Görg ist unbekannt. Vermutlich wurde er als unbekannter Soldat auf dem Soldatenfriedhof Colmar beigesetzt.

Sterbebild von Franz Görg
Rückseite des Sterbebildes von Franz Görg

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 54: Heinrich Maier

Der Soldat Heinrich Maier wurde am 04.07.1921 in Krenstetten in Österreich geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in einem Infanterie-Regiment der Wehrmacht. Am 12.12.1944 verstarb er im Alter von 23 Jahren in einem Feldlazarett in Colmar im französischen Elsass an einer schweren Verwundung.

Man begrub Heinrich Maier auf dem Soldatenfriedhof Bergheim in Block 4, Reihe 4, Grab 188.

Sterbebild von Heinrich Maier
Rückseite des Sterbebildes von Heinrich Maier

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 53: Georg Haidl

Der Soldat Georg Haidl wurde am 21.04.1920 in Solla, einem Ortsteil der bayerischen Stadt Waldkirchen, geboren. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Obergefreiter in einem Artillerie-Regiment. Er wurde mit dem Eisernes Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet. Am 18.07.1943 fällt er im Alter von 23 Jahren bei Bjelgorod (Jasnaja Poljana).

Man begrub Georg Haidl auf dem Soldatenfriedhof Kursk – Besedino unter den Unbekannten.

Seine Heimatgemeinde gedenkt Georg Haidl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2020/hintereben_gde-jandelsbrunn_landkreis-freyung-grafenau_by.html

Sterbebild von Georg Haidl
Rückseite des Sterbebildes von Georg Haidl

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 52: Ferdinand Riedle

Der Soldat Ferdinand Riedle wurde am 13.11.1923 in Albisried geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Lengenwang. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Obergefreiter in einer Gebirgsjäger-Schwadron.  Am 25.01.1945 fiel er im Alter von 21 Jahren im Elsass.

Man begrub Ferdinand Riedle auf dem Soldatenfriedhof Andilly in Block 5, Reihe 9, Grab 441.

Sterbebild von Ferdinand Riedle
Rückseite des Sterbebildes von Ferdinand Riedle

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 51: Georg Steger

Der Soldat Georg Steger wurde am 19.07.1920 in Ried-Oberdorf geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Unterthingau. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Stabsgefreiter in einer schweren Flak-Batterie. Am 08.01.1945 fiel er im Alter von 24 Jahren in Ensisheim bei Colmar im Elsass.

Man begrub Georg Steger auf dem Soldatenfriedhof Bergheim in Block 1, Reihe 2, Grab 55 – 98.

Sterbebild von Georg Steger
Rückseite des Sterbebildes von Georg Steger

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 50: Georg Glucker

Der Soldat Georg Glucker wurde am 13.05.1926 in Schwenden geboren, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Altusried. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Grenadier in einer Panzer-Nahkampf-Abteilung. Am 09.09.1944 fiel er im Alter von 18 Jahren bei Rollingen (französisch: Raville) in den Vogesen.

Man begrub Georg Glucker auf dem Soldatenfriedhof Andilly in Block 26, Reihe 5, Grab 361.

Seine Heimatgemeinde Altusried-Muthmannshofen gedenkt Georg Glucker noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/altusried-muthmannshofen_wk1u2_bay.htm

Sterbebild von Georg Glucker
Rückseite des Sterbebildes von Georg Glucker

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 49: Hans Huber

Der Soldat Hans (Johann) Huber wurde am 15.01.1925 in Düsseldorf geboren. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in einem Panzer-Grenadier-Regiment. Am 06.09.1944 fiel er im Alter von 19 Jahren bei Mühlhausen im Elsass.

Man begrub Hans Huber auf dem Soldatenfriedhof Bergheim in Block 3, Reihe 14, Grab 429.

Sterbebild von Hans Huber
Rückseite des Sterbebildes von Hans Huber

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 48: Pauli Binder

Der Soldat Pauli Binder stammte aus Aigen am Inn, einem Ortsteil der bayerischen Gemeinde Bad Füssing. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Unteroffizier in einer Maschinengewehr-Kompanie der Wehrmacht. Er kämpfte als Soldat in den Kriegen gegen Polen, Niederlande, Belgien, Frankreich, Russland und wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse ausgezeichnet.  Am 05.09.1941 fiel er im Alter von 22 Jahren bei Gusdowrz (Russland) während der Gefechte um die Höhe 109.

Die Lage des Grabes von Pauli Binder ist unbekannt.

Sterbebild von Pauli Binder
Rückseite des Sterbebildes von Pauli Binder

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 47: Engelbert Laimer

Der Soldat Engelbert Laimer wurde am 26.09.1924 in Schwand geboren und lebte in Lach. Sein Vater war Tagelöhner. Im Zweiten Weltkrieg kämpfte er als Gefreiter in der Wehrmacht. Er wurde mit dem Eisernen Kreuz 2. Klasse und mit dem Verwundetenabzeichen in Schwarz ausgezeichnet. Am 11.08.1944 verstarb er im Alter von 19 Jahren in Glogau (Schlesien) im Reserve-Lazarett I nach schwerer Verwundung.

Die Lage des Grabes von Engelbert Laimer ist unbekannt. Er wurde vermutlich auf einem Feldfriedhof bei Glogau begraben, im heutigen Polen. Ober der Feldfriedhof noch heute existiert, ist sehr fraglich.

Sterbebild von Engelbert Laimer
Rückseite des Sterbebildes von Engelbert Laimer

Soldatenschicksale des 2. Weltkrieges Teil 46: Hans Jung

Der Soldat Hans (eigentlich Johann) Jung wurde am 20.07.1920 in der bayerischen Gemeinde Bodenmais geboren und war der Sohn eines Hausbesitzers. Im Zweiten Weltkrieg diente er als Sanitätsunteroffizier in einem Gebirgsjäger-Regiment. Er wurde mit dem Kriegsverdienstkreuz II. Klasse mit Schwertern, mit der Rumänischen Tapferkeitsmedaille und mit der Ostmedaille ausgezeichnet. Am 04.02.1944 fiel er im Alter von 23 Jahren bei Bol Lepeticha in der heutigen Ukraine.

Die Grablage von Hans Jung ist unbekannt. Bei Bergungsarbeiten konnten seine Gebeine nicht geborgen werden.

Seine Heimatgemeinde Bodenmais gedenkt Hans Jung noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/2010/bodenmais-denkmal-kirche_lk-regen_70-71_wk1_wk2.html

Sterbebild von Hans Jung
Rückseite des Sterbebildes von Hans Jung