Der Soldat Josef Kerbl stammte aus der bayerischen Landeshauptstadt München. Im Ersten Weltkrieg kämpfte er als Schütze im 2. Maschinengewehr-Zug der MG-Kompanie des 1. bayerisches Landwehr-Infanterie-Regiments. Am 28.02.1916 fiel er während der Kämpfe am Lingekopf nördlich der Stadt Münster (französisch: Munster, elsässisch: Menschter) am Schratzmännele in der Nähe des Lingekopfes.
Man begrub Josef Kerbl auf dem Soldatenfriedhof Ammerschwihr in Grab 58.
In München-Bogenhausen gedenkt man Josef Kerbl noch heute auf einem Denkmal: http://www.denkmalprojekt.org/dkm_deutschland/m-bogenhausen.htm
